Enoport - Quinto do Boição | Bucelas

Ein Weingut der  Enoport-Gruppe besuchen? Macht das Sinn und wenn ja, warum ausgerechnet jetzt? Ja, es macht Sinn, denn die Weine der Gruppe rocken gerade in Zeiten des inflationsgetriebenen Sparzwangs den Gaumen. Will heißen: Vergleichsweise kleiner Taler für eine Supersause am Gaumen! Bei den meisten Enoport-Weinen bekommt man genau das!

Macht also Sinn! Warum jetzt? Weil mit Olena eine hundertprozentige Weinfachfrau zur Gruppe gewechselt ist, die uns direkt mit einem Besuch der alten Weinbergen der Quinta do Boição fesseln konnte! Aber zurück auf "Los": Was steckt denn eigentlich hinter Enoport? Leider ein etwas unübersichtliches Markenportfolio aus diversen Regionen Portugals: CABEÇA DE TOIRO, FAISÃO, LAGOSTA, QUINTA S. JOÃO BATISTA, QUINTA DO BOIÇÃO, CAVES VELHAS, CASALEIRO, SERRADAYRES, MOURA BASTO, FIM DE SÉCULO und andere. Verwirrt? Kein Wunder, am besten umspannt es bisher die "Schirm-Marke" Caves Velhas, 1881 von Júlio Camilo Alves als  Adega Camilo Alves in Bucelas gegründet. Zukünftig sollen verstärkt die Weingüter als Markenbotschafter dienen ...

Als erstes ging es also zum Weinberg mit den uralten, knorrigen Rebstöcken und der deutlichen Arinto-Dominanz (die Quinta do Boição liegt in der Nähe von Bucelas, der Weinbauregion mit der klaren Fokussierung auf eben jene Rebsorte). Wunderbare Rebkulturen. Nicht mehr so ertragreich, aber voller Substanz! Vom Weinberg mit dem bukolischen Charme direkt ab in den Weinkeller (die Adega), wo die Reservas in neuen und gebrauchten Eichefässer gelagert werden ...

Barrel Samples der jungen Reservas - meiner  Meinung nach bereist absolut trinkreif und bereit konsumiert zu werden!

Nirgends ist man so nah dran am Produkt! Hier bekommt man den Einblick (oder eher eine Ahnung davon), was die Zukunft für den Wein und seine Produzenten mit sich bringt ...




Über mich ...

 

Weinliebhaber mit engem Bezug zu Portugal. Beruflich habe ich keine Berührungspunkte mit dem Wein-Business.  Insofern schreibe ich unabhängig über  portugiesische Weine als reine Liebhaberei. Anregungen, Fragen? Gerne: frank@vinhoportugal.de

 

 

Alles über die Vielfalt der portugiesischen Weine auf www.vinhoportugal.de oder im Rahmen der größten deutschsprachigen Community rund um das Thema "Portugal" auf www.portugalforum.org